es beginnt – Das Manifest

von | 20.04.23 | Vereinsbildung

Zurückblickend auf unser erstes Kennenlernen – unsere Ideen zum eigenen Verein. Das alles niedergeschrieben im „Manifest“ hehehe so nannte es Jonas lustigerweise und so blieb es dann auch stehen.

aus jeder Richtung…

Manche trafen das erste mal aufeinander, andere kannten sich schon von Skate-Sessions. Aus der Pfalz und Heidelberg, ja, hier ist ein recht großes Umfeld das eine Anlaufstelle sucht zusammen gekommen. Zwei drei Blader fahren bereits über 25 Jahre Aggressive-Inlineskates, andere entdecken den Sport in ihrer Midlife-Crisis wieder XD und eins/zwei Blader sind eher Urbanskater. Das gleich auch noch Kids dabei waren zeigte, dass hier die richtige Mischung zusammen gekommen ist.

Ideen zur Gründung 

Bei reichlich mitgebrachtem Essen hatte sich jeder einmal vorgestellt und seine Idee zu einem möglichem Verein geäußert. Eins war schnell klar – wir wollen alle irgendwann eine Halle hier in der Nähe haben. Ein paar Skateparks gibt es, jedoch keine Halle in der näheren Umgebung. Viele Halfpipes und auch Skatehallen, wie zum Beispiel Hassloch oder Frankfurt hatten die letzten Jahren leider zu machen müssen. Das wachsende Interesse jedoch, das wieder hochkommt, lässt uns hoffen auf ein neuen Frühling.

einen Namen dafür muss her

Wir waren uns ziemlich schnell einig, wir wissen nicht wie, aber wir wollen die Sache mit dem Verein angehen – aber der Verein braucht einen Name. Wir hatten echt witzige Vorschläge wie

  • Roll for All
  • Rollaffen
  • Kurpfalzbordsteinschänder
  • Asphaltcowboys
  • Reel Distribution
  • Rollkult
  • Rolltopia 
  • Skatekultur
  • Roll On
  • Reel Spot
  • Rollsportliebe
  • Wheel Spot

Was es geworden ist – wisst ihr ja jetzt 😀

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert